Der Übergang vom Winter in den Frühling war dieses Jahr ungewohnt und für viele auch herausfordernd. Die Welt stand auf einmal still. Auch wenn der Sommer für uns alle anders sein wird, bleiben wir positiv und machen das Beste daraus!
Wir starten die Sommersaison mit einem Neubeginn in unserer herrlichen Bergwelt.
Die Wandersaison ist eröffnet
Ich bin eine begeisterte Wanderin und liebe es, in der Natur unterwegs zu sein. Wandern ist in den letzten Jahren zum absoluten Trend geworden. Kein Wunder! Denn Wandern ist weit mehr als nur Bewegung! Es tut gut, die frische Bergluft einzuatmen, Zeit zu haben und einfach diese Leichtigkeit zu spüren, unterwegs zu sein.
Um jedoch meinen Freund zu überreden, mit mir eine Wandertour zu unternehmen, bedarf es vieler Argumente und guter Überzeugungsarbeit.
Ich freue mich, dass die Unterhofalm am Freitag, den 15. Mai in die Sommersaison 2020 startet und ich ein tolles Ziel für meine Wanderung habe.
Wunderschöner, idyllischer Wanderweg, ideal auch für Familien.
Für viele Gäste ist es das erste Vorhaben nach ihrer Ankunft in Filzmoos, und auch wir Einheimischen lieben den Natur- und Wanderlehrpfad in Richtung Hofalmen.
Wir starten unsere Tour am Dorfplatz in Filzmoos in Richtung Hinterwinkl. Vor der Mautstelle überqueren wir rechts die Brücke und folgen ein kurzes Stück dem Güterweg Leopichl. Links, kurz vor der Viehsperre, beginnt der Naturlehrpfad Hofalm. Wir wandern anfangs durch den Wald und kommen auf den Weg hinter dem Wallehengut. Von dort aus folgen wir den Beschilderungen immer weiter in Richtung Hofalmen. Die markante Bischofsmütze ist der erste und beeindruckendste Blickfang am Weg in Richtung Talschluss. An einer Kreuzung angekommen, nehmen wir den Fußweg links und folgen der Mautstraße weiter in Richtung Unterhofalm.
Gastlichkeit mit Herz
Auf 1.280 Metern, am Fuße der Bischofsmütze, liegt die urige Unterhofalm. Die wunderschöne Gaststätte ist ein beliebtes Ausflugsziel, das zu Fuß, mit dem Auto, mit dem Filzmooser Wanderbus oder mit den Pferdekutschen erreichbar ist. Egal, ob man also eine Wandertour oder doch nur einen Spaziergang machen möchte, im Hofalmgebiet fühlt sich jeder wohl. Auch eine Pferdekutschenfahrt zu den Hofalmen ist immer wieder ein Highlight! Ein süßer Duft von Kaiserschmarren und Apfelstrudel kommt uns entgegen und wir freuen uns auf die Einkehr bei Gabi und Michael.
Die Unterhofalm bietet genügend Platz zum Verweilen. Egal, ob auf der Sonnenterrasse oder in den gemütlichen Stuben der Hütte. Bei der großen Auswahl an feinen Schmankerln, angefangen beim Hütten-Kaiserschmarren über eine Brettljausn bis hin zu Krapfen und regionalen Fleischgerichten, findet bestimmt jeder hungrige Gourmet die passende Gaumenfreude.
Der Almsee, ein kleiner, idyllischer Gebirgssee am Fuße der Bischofsmütze
Nach der guten Stärkung wandern wir noch den herrlichen Rundweg von der Unterhofalm zur Oberhofalm über den Almsee. Danach geht es für uns wieder zu Fuß zurück ins Tal.
Noch ein kleiner Tipp: Trinkt einen Schluck des herrlich erfrischenden Quellwassers der "Meeräugl-Quelle" aus dem Brunnentrog vor der Bögrainalm.
Ist eure Vorfreude auch so groß wie nie zuvor? Möchtet ihr auch die atemberaubende Landschaft und das köstliche Essen genießen? Dann rein in die Wanderschuhe und hinauf auf die Berge. Eine der schönsten Almen im Salzburger Land, die Unterhofalm, erwartet euch.
Der Wanderbus ist wieder am 29. Mai in Betrieb. Die gebührenpflichte Straße ist bereits wieder geöffnet.