Allerheiligen und Halloween
Licht, Dunkelheit und Mystik – die Faszination des Herbstes
Allerheiligen ist, wie der Name schon sagt, ein katholischer Heiligengedenktag.
Am 1. November gedenken wir unserer Verstorbenen.
Hängt Halloween mit Allerheiligen zusammen?
.. und während wir hierzulande die Ruhe und das Gedenken pflegen, wird anderswo gefeiert...
Bekannt ist der Trend vor allem in Amerika, doch ursprünglich stammt Halloween aus dem katholischen Irland. Die Einwanderer aus Irland pflegten in den USA ihre Bräuche in Erinnerung an die Heimat und bauten diese aus – so schwappte Halloween wieder nach Europa zurück. 
Die Ursprünge von Halloween liegen im christlichen All Hallow’s Eve - dem Abend vor Allerheiligen. All Hallow´s Eve benennt Volksbräuche am Abend und in der Nacht vor dem Hochfest Allerheiligen vom 31. Oktober auf den 1. November. 
Aus dem Keltenfest wurde im Laufe der Zeit das Fest „Vorabend zu Allerheiligen“, auf Englisch „All Hallows evening“, oder abgekürzt: „hallows E én“. Inzwischen sagen wir „Halloween“ dazu.