Bauernherbst in Filzmoos
vom 24. August bis 03. November 2019
Bauernherbst in Filzmoos bedeutet Salzburger Brauchtum und Kultur in seiner ursprünglichen Form erleben. Traditioneller Almabtrieb und Erntedank, Bauernherbst-Feste und kulinarische Genüsse - unvergessliche Tage in der goldenen Herbstsonne genießen!
am Sonntag, 22. September 2019 - 07.45 Uhr
Das Hauptrequisit dieses Festes, die Erntekrone, wird mit viel Geschick von den Bäuerinnen gebunden und beim Festgottesdienst gesegnet. Die stattliche Prozession der Trachten- und Musikvereine zur Pfarrkirche begleiten Wägen voller Erntegaben, Blumen und schöner Feldfrüchte. Stolz tragen die Filzmooser ihre traditionelle Pongauer Tracht.
am Montag, 23. September 2019 - ab 11.30 Uhr - Dorfplatz Filzmoos
Almabtrieb, wo sich Tradition und Brauchtum vermischen!
Im Herbst treibt man das Vieh von den Almen ins Tal. Das Weidevieh wird mit Kränzen, Zweigen und Bändern festlich "aufgekranzt" d.h. geschmückt. Besonders faszinierend sind die großen Glocken, die die Tiere umgehängt bekommen. Bei einem Unglück in der Familie oder mit einem Tier trägt das Vieh einen Trauerflor, eine Klagebüsche oder gar keinen Schmuck.
Unkostenbeitrag: € 2,00, Kinder und Gäste mit Filzmooser Gästekarte haben freien Eintritt!
Musik, Tanz, kulinarische Genüsse und Marktstände gehören zu einem Bauernherbstfest in Filzmoos natürlich auch dazu. Besonders beliebt sind Vorführungen vom bäuerlichen Handwerk wie Spinnen, Filzen oder Schnitzen.
Datum | Veranstaltung |
Sonntag, 08.09.2019 |
Volkstanzfest am Dorfplatz |
Sonntag, 08.09.2019 | Bauernherbst-Ritt zur Kirchgasshütte/Aualm |
Sonntag, 22.09.2019 | Bauernherbstfest am Dorfplatz. Live-Musik, Rahmenprogramm, für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. |
Sonntag, 22.09.2019 ab 07.45 Uhr |
Filzmooser Erntedankfest, Aufstellung der Vereine, Segnung der Erntekrone, Prozession der Vereine zur Pfarrkirche, Festgottesdienst, anschließend Frühschoppen mit der Trachtenmusikkapelle Filzmoos am Dorfplatz. |
Montag, 23.09.2019 ab 11.30 Uhr |
Filzmooser Almabtrieb im Ortszentrum von Filzmoos. Live-Musik, Rahmenprogramm, für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Eintreffen der Tiere um ca. 13.00 Uhr. Eintritt: € 2,00. |
Donnerstag, 26.09.2019 12.00 Uhr |
Bauernherbstfest auf der Oberhofalm. Schafschur, bäuerliches Handwerk wie Spinnen, Filzen.... Ab 13.00 Uhr spielt die "Schönleiten Musi" auf. Schaf- und Wildspezialitäten. |
Bauernherbstwirt | Spezialitäten |
Hotel Bischofsmütze Familie Mayr www.hotel-bischofsmütze.at Tel. 0043 6453 8224 |
Kalbsrahmbeuschel, Holzfäller, Schlachtteller, Blunz´n Gröstl, geröstete Leber, Bauernschmaus, Filzmooser Bauerngröstl, Pongauer Kasnock´n, Knödelvariationen, Wurst- und Schinkenvariationen aus der eigenen Schlachterei u.v.m. |
Hotel Happy Filzmoos Familie Mehler www.happyfilzmoos.at Tel. 0043 6453 8584 |
Kaspressknödelsuppe, Kasnock´n, Tiroler Gröstl, Bauernschmaus, Schwarzbeernock´n und viele andere Köstlichkeiten der Saison! |
Oberhofalm Monika und Harry Habersatter www.oberhofalm.at Tel. 0043 6453 8594 |
Gamssuppe, Schmankerl vom heimischen Wild, Fleischkrapfen, Kasnock´n, Fleischnock´n, Bauernschöpsernes, Steinpilz-Hirschrostbraten, Lammbeuschel, Schaffleisch aus biologischer Landwirtschaft, Schwarzbeernock´n und süßen Schotten. |
Gasthof Reithof Familie Ahornegger www.reithof.com Tel. 0043 6453 8203 |
Einbrennsuppe, Knoblauchrahmsuppe, Blut- und Bratwurst, Blunzengröstl, Schlachtplatte, Ripperl, Schweinshaxe, Salzburger Nockerl, Salzburger Schnitzel |
Unterhofalm Familie Schörghofer www.unterhofalm.at Tel. 0043 664 3566751 |
Erdäpfelrahmsuppe, Fleischkrapf´n, Bauernbratl, Kasnock´n, Sulzen vom Almochsen, Unterhofalm-Kotelett, Kaiserschmarren, Bauernkrapfen |
Bauernhöfe | Produkte |
Kirchgasshof - Eisstadl Familie Rettenwender Neuberg 29 Tel. 0043 6453 8509 |
Bauernhofeis, Speck, Käse, Marmelade Eisstadl täglich mit kleinem Bauernmarkt ab 12.00 Uhr geöffnet. Montag Ruhetag! |
Nestlerhof Familie Rettenwender Neuberg 3 Tel. 0043 6453 8524 |
Forellen |
Reithof Familie Ahornegger Oberberg 20 Tel. 0043 6453 8203 |
Vogelbeerschnaps, Heidelbeerlikör, Zwetschkenschnaps und Bauernspeck |